Kommentar von Tim
Kurtz:
Nachdem Unentschieden in Sindorf erwarteten die Götter den Gast
aus Oberembt im Werner-Lehmann Stadion. Der "Zug nach oben" war bereits
abgefahren und so konnten die Götter befreit aufspielen.
Aufstellungstechnisch gab es (wie immer) einige Umstellungen. So
hütete Dennis Decker für den immer noch gesperrten Michael Conradi das Göttertor. Kapitän Leif Kothe rückte für Thomas Kremer auf die Manndeckerposition. Im Mittelfeld wurden die Aussenbahnen mit Philip Lipp links und Andi Kothe rechts neu besetzt. In der Spitze kamen diesmal Dennis Kunz und Patrick Olbrich
(Mittelstümer der I.) zum Einsatz. Taktisch agierten die
Götter sehr offensiv. Mit nur einem nominell defensiven
Mittelfeldspieler und zwei echten Spitzen spielten die Götter zum
ersten Mal in dieser Saison.
Was sich in den
ersten 30 min. auf dem heimischen Rasenplatz abgespielt hat, hatte mit
Fussball wenig bis nichts zu tun. Die Partie gegann mit 2 rüden
Fouls der Gästeelf, die vom Schiedsrichter nicht geahndet wurden.
Wohl aber zeigte der Unparteiische schnell 3-4 Gelbe Karten wegen
"Meckerns" für beide Mannschaften. Fortan kam Herr B. leider in
die Bedrouille weitere Karten zeigen zu müssen. Doch diese
hätten Platzverweise nach sich gezogen, so dass die Oberembter
weiter beleidigen / treten/ schlagen durften ohne dafür belangt zu
werden. Wer sich jetzt fragt ob es auch Torchancen gab, dem sei gesagt,
dass diese meist durch noch undurchsichtigere Entscheidungen wie
Abseits, Ball im Aus etc. abgepfiffen wurden. Die wohl dickste Chance
hätte Päddi Olbich gehabt, nachdem Tim Kurtz einen zu kurzen Klärungsversuch direkt zu Päddi Olbrich
passte, dieser aber wegen angeblichen Abseits zurückgepfiffen
wurde und so nicht blank auf den Gästetorwart laufen
durfte. Nach gut 30 min. dann besinnten sich beide Mannschaften
auf das Spielen mit dem Ball und einige Szenen entstanden für
beide Mannschaften. Doch kurz vor der Pause war dies allerdings wieder
Geschichte und Patrick Reuter
sah nach einem rüden Foul an ihm selbst die Gelbe Karte wegen
Meckerns. Der Oberembter wurde nicht vom Platz gestellt und auch nicht
mal mit Gelb vorbelastet. Pausenpfiff.
Trainer Stefan
Secker konnte
mit dem Spiel (wenn man das so nennen möchte) nicht zufrieden
sein. Die Götter gelobten Besserung für die zweite
Hälfte und Patrick Reuter wurde aus Sicherheitsgründen durch Thomas Thissen ersetzt. Dieser spielte zweiter Manndecker und Kapitän Leif Kothe rückte vor die Abwehr.
Alles
sollte besser werden, doch genau das Gegenteil war der Fall. Das Spiel
wurde noch Schlimmer und die Gäste gingen nach 55. min auch noch
zum Überfluss in Führung. Ein Fehler in der Götterabwehr
ließ den Oberembter Stürmer allein vor Keeper Dennis Decker auftauchen und dieser erzielte überlegt das 0:1. Nach 60 min. wechselten die Götter dann zum zweiten Mal. Dennis Kunz verließ den Platz und Waldemar Wojciech kam in die Partie. Er rückte ins rechte Mittelfeld und Andi Kothe spielte zweite Spitze. Das
Spiel der Götter besserte sich aber nicht merklich und in der 65.
min. griff der Schiedsrichter wieder gekonnt in den Spielverlauf ein,
in dem er einen völlig lächerlichen Strafstoss für
Oberembt gab. Der Schütze zum 0:1 verwandelte sicher zur klaren
0:2 Führung. Mit Daniel Geuer zogen die Götter nach 70 min. ihren letzten Joker und Philip Lipp
ging dafür vom Platz. Was sich dann in der
Schlußviertelstunde an Getrete und Beileidigungen zeigte enbehrt
jeglichem Kommentar. Mehere direkte Tätlichkeiten der Oberembter
wurden nicht geahndet bzw. teilweise vom Schiedsrichter noch
belächelt. Das der Anschlußtreffer durch Päddi Olbrich ebenfalls durch einen nicht berechtigten Elfmeter entstand führte zu einer absurden Schlußphase in der Daniel Geuer und Waldemar Wojciech
beide mit Gelb-Rot wegen Meckerns vom Platz geschickt wurden. Die
Oberembter ihrerseits beendeten die Partie zu elft und gingen als
Sieger vom Platz. Ob sie das der eigenen Härte, dem Schiedsrichter
und sonst einem Umstand verdanken konnten wussten sie nachher selber
nicht. Zu erwähnen bleibt noch, dass alle 14 Götterkicker
ihrer Arbeit am folgenden Montag nachgehen konnten. Ein Wunder!
Fazit: Wer am darauf folgenden Dienstag
das CL-Spiel Chelsea - Barcelona gesehen hat, der weiss wie sich die
Heimmannschaft gefühlt haben muss...
»
Tabelle
Tim Kurtz 05/2009
|