Mannschaftsaufstellung
|
Kommentar vom stellvertretenden Spielführer Alex Rohde
zum Spiel:
Oberaussem II - TSV Kaster 3:2
Im vermutlich entscheidenden Spiel um die Rote Laterne der Kreisliga B standen sich die Kreisklassengötter der SPVGG Oberfort und die Mannschaft des TSV Kaster gegenüber. Die gastgebenden Oberaußemer mussten auf Christian Kock (Schichtdienst) und Ali Göksel (Knieprobleme) verzichten.
Trainer Ludger Tusch wählte ein der enormen Wichtigkeit des Spiels angemessenes taktisches Konzept: 5 Liberos in einer Reihe, wobei die drei mittleren Liberos jeweils ein Paar Manndecker zur Seite gestellt bekamen. Vor Torwart-Libero Dirk Masuhr (#1) stand Abwehr-Libero Alexander Rohde (#11) mit den beiden Manndeckern Thomas Thissen (#2) und Waldemar Wojciech (#3). Die defensive Mittelfeldlibero-Position wurde mit Mannschaftsführer Stefan Secker (#5) besetzt. Das Manndecker-Pärchen im defensiven Mittelfeld bildeten Leif Kothe (#4) und Norbert Theil (#6). Die offensive Mittelfeldlibero-Position nahm Mario Schnabel (#10) ein, dem Andreas Mai (#8) und Iain Metzer (#7) als Manndecker im offensiven Mittelfeld zur Seite standen.
Der Libero im Sturm wurde überraschenderweise von Trainer Ludger Tusch persönlich gebildet, dem die Nummer 9 auf dem Rücken so gut steht, wie keinem anderen Spieler im gesamten Erftkreis und der so toll Fußball spielen kann, dass er gar keine Manndecker an seiner Seite braucht - jetzt ist mein Stammplatz sicher :-) .
Die ersten 20 Minuten des Spiels standen unter dem Motto: The same procedure as every match. Nach viel Durcheinander erzielten die Gäste mit dem ersten Torschuss den Führungstreffer (15. min) und erhöhten nur fünf Minuten später auf 2:0. Dieses Tor führte dann endlich doch dazu, dass weite Teile der Mannschaft aufwachten. Noch vor der Pause verkürzte Ludger Tusch auf 1:2 (30. min).
Weitere Großchancen in der ersten Hälfte vergaben Ludger Tusch, Iain Metzer und Stefan Secker, der einen direkten Freistoß um Haaresbreite neben das Gästetor trat. In der Pause waren sich Mannschaft und Trainer sicher, dieses Spiel noch umzudrehen.
In der 60. Spielminute konnte Stefan Secker einen Freistoß aus 18 m direkt zum Ausgleich verwandeln. Einige Minuten später musste der erste Gästespieler nach einer roten Karte vorzeitig vom Platz, nachdem er gegen Waldemar Wojciech nach einem harmlosen Foul nachgeschlagen hatte. In der 75. Spielminute sollten ihm noch drei weitere Spieler folgen. Der gegnerische Kapitän rammte Leif Kothe völlig unmotiviert sein Knie in den Unterleib, was eine tumultartige Rangelei im Mittelkreis auslöste, an dem nahezu alle Spieler beteiligt waren. Im Verlauf dieses Getümmels stießen weiterhin einige Auswechselspieler sowie die Betreuer und der Trainer der Gästemannschaft hinzu. Einige um zu schlichten, andere, die eher das Gegenteil bewirkten. Nach ca. 5 Minuten hatte sich die Lage wieder weitestgehend beruhigt und der Schiri zeigte dem Auslöser der Rangelei und unserem Torhüter Dirk Masuhr die rote Karte. Beiden gemein war die blutige Nase, was auf das gegenseitige Geben und Nehmen der beiden zurückzuführen war. Ein weiterer Gästespieler sah im Anschluss an diese Szene die gelb-rote Karte.
Thomas Thissen übernahm fortan die Torwartrolle, da ja nicht mehr alle Manndecker benötigt wurden und das Spiel ging mit 10:8 Spielern weiter. Die zahlenmäßige Überlegenheit führte zu einigen Torchancen der Kreisklassengötter, die jedoch meist kläglich vergeben wurden (Waldemar Wojciech, Norbert Theil, Andreas Mai).
Zwei Minuten vor dem Ende fiel dann doch noch der Siegtreffer. Einen Steilpass aus dem Mittelfeld hob Andreas Mai mit dem linken Fuß über den herausstürmenden Gäste-Torwart zum 3:2 Endstand.
FAZIT: Glücklicher, aber verdienter Sieg in einem hart umkämpften Spiel.
» Tabelle
Stefan Secker 03/2004
|