Mannschaftsaufstellung
|
Kommentar von Alex Rohde zum Spiel: Oberaussem II - Quadrath II 0:0
Unmittelbar vor dem Flutlichtspiel gegen die 2. Mannschaft aus Quadrath ereilte die versammelten Kreisklassengötter eine Hiobsbotschaft: Frens Füser erlitt am Nachmittag, während der Konzentration auf die Begegnung, einen schlimmen Leistungs-Zerrung-Schub, der einen Einsatz unmöglich machte. Damit war er der fünfte Ausfall. Bereits vorher stand fest, das Achim Seifert (Knie-Verletzung), Erhan Sahin (Schichtdienst) und unsere Winterpausen-Neuzugänge Ali Göksel (Knie-Verletzung) und Servet Gök (keine Spielberechtigung) fehlen würden (aktuelle Informationen zum Spielerkader unter: www.kreisklassengoetter.de/mannschaft.php). So standen lediglich zwei Auswechselspieler zur Verfügung, die zu allem Überfluss auch noch angeschlagen bzw. gerade erst genesen waren (Alexander Rohde, Mario Schnabel).
Trainer Ludger Tusch änderte im Vergleich zur Vorrunde die taktische Ausrichtung des Team und baute einen zusätzlichen Mittelfeldspieler auf Kosten der zweiten Sturmspitze ein. Zwischen den drei Verteidigern (Libero, 2 Manndecker) und dem einzigen Stürmer wurden 6 (!) Mittelfeldspieler aufgeboten, die in zwei Dreier-Reihen angeordnet waren. Oder waren es drei Zweier-Pärchen? Spielten wir jetzt ein 3-6-1 oder ein 3-3-3-1 oder gar ein 3-2-2-2-1, war defensiv jetzt vorne oder hinten?
In den ersten 10-15 Minuten des Spiels war von einer taktischen Ausrichtung absolut nichts zu erkennen. Die Geschehnisse auf dem Platz lassen sich wohl am treffendsten mit Worten wie Unordnung, Panik, Chaos, Hilflosigkeit oder Kuddelmuddel beschreiben. Es gelang uns fast nicht aus dem eigenen Strafraum, schon gar nicht aus der eigenen Hälfte, herauszukommen. Erst nachdem der Gegner die erste 100%ige Chance vergeben hatte und erkannt wurde, dass der Gegner mit 3 Stürmern spielt (was in nackten Zahlen etwas mehr ist als 2 Manndecker), kehrten etwas Ruhe und Ordnung in unser Spiel ein. Die Zuordnung im Mittelfeld war endlich gefunden und Zweikämpfe wurden gewonnen. Der Gegner besaß zwar weiterhin Feldvorteile, aber es kam nicht mehr zu gefährlichen Situationen im Minutentakt im Oberforter Strafraum.
Der gegnerische Mittelstürmer und Ex-Oberaußemer Benny Vanca sah in der 30. Minute völlig zu recht die Rote Karte nach einer Tätlichkeit (Ball-gezielt-und-feste-auf-Norbert-Theil-werfen!). Die zahlenmäßige Überlegenheit der Kreisklassengötter führte zu einem ausgeglichenen Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Die größten Tormöglichkeiten in der ersten Halbzeit vergaben Christian Kock und Frank Rutemöller per Weitschuss.
So wie die erste Halbzeit endete, begann die zweite: Chancen auf beiden Seiten. Die ersten Chancen für uns hatten Olli Bollig mit einer schönen Volley-Abnahme und Stefan Secker, der mit einem Freistoß aus 18 Meter an der Mauer scheiterte. Die größten Tormöglichkeiten besaßen Iain Metzer, dessen Kopfball aus 11 Metern nach einer Ecke von Andreas Mai ans Lattenkreuz klatschte, und Norbert Theil, der in 85. Minute in halbrechter Position frei vor dem gegnerischen Torhüter auftauchte und den Ball mit dem rechten Außenrist am kurzen Eck vorbeischoss. Die größte Chance der Quadrather in der zweiten Hälfte war ein Latten-Kopfball nach einem Eckstoß in der 80. Minute.
Fazit: Ein gerechtes Unentschieden, bei dem beide Mannschaften ihre Sieg- bzw. Torchancen vergaben. Die gesamte Oberaußemer Mannschaft zeigte, von den chaotischen ersten 15 Minuten abgesehen, eine solide Vorstellung. Herauszuheben ist lediglich Torhüter Dirk Masuhr, der eine bärenstarke Partie ablieferte und großen Anteil daran hatte, dass zum ersten Mal (!) in dieser Saison die Null stand. Ob das an der Curry-Wurst 60 Minuten vor dem Anpfiff lag?
» Tabelle
Stefan Secker 03/2004
|