Mannschaftsaufstellung
|
Alex
Rohde sah es folgendermaßen:
Bei hochsommerlichen Temperaturen stand das Spiel gegen den Tabellendritten
aus Frechen an. Der Schiedsrichter ließ sich bei der Platzwahl
auch nicht dazu bewegen, die Spielzeit auf 2 x 30 Minuten zu verkürzen.
Markus Szyma spielte erstmals nach längerer
Verletzungspause wieder und ersetzte André Fuhrmann
auf dem Liberoposten, der sich im Spiel beim SC Glessen den Fuß
gebrochen hatte. Oliver Bollig kehrte nach wohlverdienter
Pause auf die rechte Außenbahn zurück.
Von der ersten Minute an entwickelte sich ein temporeiches Spiel
auf gutem Niveau, trotz der großen Hitze. Beide Abwehrreihen
standen sehr gut, so dass die Torhüter nur selten eingreifen
mussten. Große Torgelegenheiten waren in der ersten Halbzeit
Mangelware. Die erste gute Aktion der Kreisklassengötter in
der zweiten Hälfte führte dann in der 50. Spielminute
zur Führung. Markus Szyma konnte einen Steilpass
des Gegners abfangen und trieb den Ball auf der rechten Seite in
die gegnerische Hälfte. Nach schönem Doppelpass mit Iain
Metzer etwa 30 m vor dem gegenerischen Tor lief Markus
Szyma von halbrechts in den Strafraum ein und schob den
Ball aus 10 m Torentfernung am Torwart vorbei zum 1:0
ins Netz.
Die Führung hielt jedoch nur wenige Minuten. In der 60. Minute
fiel nach einem Eckball der Ausgleich für die Gäste. Die
Kopfballabwehr von Markus Szyma landete genau "auf
dem Schlappen" des gegnerischen Spielers, dessen Volleyschuss
aus 12 Metern für Torhüter Achim Seifert
nicht zu halten war. Nur zwei Minuten später konnte Andy
Mai die Heimelf wieder in Führung bringen, als er
nach einem Befreiungsschlag, der von Iain Metzer
verlängert wurde, alleine auf den gegnerischen Torwart zulief
und diesen überwand.
Bis zu Schlussphase erspielten sich beide Mannschaften noch einige
Chancen, konnten aber keine weitere Treffer erzielen. In der 89.
Spielminute erhielt die Viktoria einen Freistoß aus halblinker
Position zugesprochen. Stefan Zimmermann versuchte
die Flanke per Kopf zu klärer. Der Ball rutschte ihm jedoch
über den Scheitel und wurde so auf den zweiten Pfosten verlängert,
wo ein Frechener mit dem Kopf zur Stelle war.
Dies erinnerte erheblich an das Hinspiel, wo die Frechener ebenfalls
in der Schlussphase zum Ausgleich kamen. Der Schiedsrichter, der
nebenbei bemerkt sehr gut gepfiffen hat, zeigte bereits die letzte
Spielminute an. Der Torabschlag der Kreisklassengötter wurde
irgendwie nach vorne verlängert, wo Daniel Geuer
plötzlich alleine auf den gegnerischen Torwart zulief und 17
m vor dem Tor zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Freistoß
verwandelte Andy Mai mit einem schönen Vollspannstoß
in die Torhüterecke.
FAZIT: Der Sieg durch das last-minute-Tor war sicher etwas
glücklich, aber trotzdem eines der besten Saisonspiele der
Kreisklassengötter.
Stefan Secker 08/2005
|