Spielbericht vom 05.09.2004:
Ligaspiel: Kaster-Königshoven III - Oberaussem II   5:3

"Herr, es ist Dir nicht schwer, dem Schwachen gegen den Starken zu helfen."

    Akteure
    Kickdetails
    Trivia
    News
    Talk
    Web Standards

Letztes Update
20090824-STS

  
Mannschaftsaufstellung


Der Webmaster sah es so:

Der Auftakt in der Kreisliga C verlief leider ganz und gar nicht wie gewünscht. Die im Vergleich zum Vorjahr deutlich verstärkte dritte Elf aus Kaster erwies sich an diesem Sonntag, als schlagbarer Gegner, jedoch sind Spiele schwer zu gewinnen, wenn man 5 Tore kassiert.

Nach einer Saisonvorbereitung, die von Spieleranwerbungen (soweit man bei den Göttern davon sprechen kann), Urlauben und entsprechend mäßiger Trainingsbeteiligung geprägt war, sollte dieser ersten Spieltag eine Standortbestimmung werden, die leider negativer ausfiel als wohl von den meisten Aktiven erwartet ob der recht akzeptablen Leistungen in Vorbereitungsspielen. Die ersten 20 Minuten verliefen zunächst recht ereignislos, eine Phase in der sich beide Mannschaften erst formierten, typsich für das erste Saisonspiel.

Die Götter erarbeiteten sich dann einen leichten Vorteil und drängten mit einigen gefährlichen Situation auf das Tor der Heimmannschaft, jedoch ohne zum Abschluß zu kommen. In der 30 min. etwa ging der auf der Liberoposition spielende Stefan Secker jedoch nicht energisch genug zum Ball, wodurch die Kasteraner zum ersten Torschuß und zum 1:0 kamen. Die aus meiner Sicht im Nachhinein spielentscheidende Situation war der Beginn einer Phase der Disoriertierung der Oberaussemer Zweiten, in der es schnell zu zwei weiteren unnötigen und äußerst ärgerlichen Toren kam. Und so ging man nicht mit dem Gefühl der Spielkontrolle, sondern statt dessen mit dem 3:0 und dem Gefühl in die Halbzeit, dass sich Szenen aus der Vorsaison wiederholen könnten.

Doch die zeitweise Überlegenheit in der 1. Halbzeit machte einen Punktgewinn trotz des Rückstandes nicht unmöglich. So begannen die Götter die 2. Halbzeit entschiedener, auch durch zwei Umstellungen bedingt. Stefan "Zimbo" Zimmermann verließ den Platz und wurde durch Thomas Falkenberg ersetzt. Dieser Übernahm die Position von Mark Wipperfürth auf der linken offensiven Seite. Unser Spielführer erlebt dort einen schwarzen Tag und begab sich daher auf die Manndeckerposition zurück, was dem stark aufspielenden Thomas Günther die Möglichkeit eröffnete sich im Mittelfeld besser in die Offensive einzuschalten. Die Schwarz-Gelben drückten den Gegner so schnell in die eigene Hälfte und so konnte Iain Metzer bereits kurz nach der Halbzeit zum 3:1 verkürzen.

Bereits im Gegenzug kamen die Kasteraner jedoch durch einen Angriff, abgeschlossen durch einen Schuß aus spitzen Winkel, der in dieser Klasse vielleicht einmal von 25 Versuchen den Weg ins Netz findet, zur 4:1 Führung, was die Hoffnung auf eine schnelle Aufholjagd dämpfte. Dennoch hielt die Drangperiode der Götter an. Es ergaben sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, drei Kopfballchancen nach Ecken wurden auf der Linie von Verteidugern geklärt, und verschiedene Einschußmöglichkeiten wurden leichtfertig vergeben, bis erneut Iain Metzer den Ball zum 4:2 versenken konnte.

Nachdem es im Spielverlauf zu einer Gelb-Roten Karte wegen Meckerns gegen Kaster gekommen war, erhöhten die Gäste weiter den Druck. Scheiterte Stefan Secker noch per Freistoß am gut parierenden Torwart, so verwandelte Tim Kurtz aus der Sicht des Schiedsrichters, der im Übrigen eine sehr gute Leistung bot, einen indirekten Freistoß direkt ins Tor, vorbei an Freund und Feind. Allerdings reklamierte Iain Metzer den Ball mit den Stollen berührt zu haben.

Der stetig wachsende Druck und die mit der Dauer sehr kraftzehrende Spielweise an diesem heißen Sommernachmittag eröffneten der Heimmannschaft exakt noch zwei Konter, von denen einer sogar zum 5:2 verwandelt wurde, wodurch 15 min. vor Schluß das Spiel wohl entschieden war, auch wenn Iain Metzer mit seinem dritten Tor an diesem Tag 5 Minuten vo Schluß erneut auf 5:3 verkürzte.

FAZIT: Ohne unseren etatmäßigen Libero, Andre Fuhrmann (noch nicht spielberechtigt) und unsere Tormaschine der Vorbereitungsspiele Andreas Mai wären wir in der Lage gewesen diese Mannschaft zu schlagen, wenn nicht 5 von 7 gegnerischen und nur 3 von ca. 15 eigenen Angriffen zu Toren führten. Ein Verhältnis, das sicherlich noch verbessert werden kann und muß. Und dann gewinnen wr solche Spiele.

Stefan Secker 09/2004

  
   Spielberichte            Hin. Rück.
» Kaster Kö. III Bericht Auswärtsspiel  05.09.2004 Bericht Heimspiel 07.05.2005
» Fliesteden II Bericht Auswärtsspiel Bericht Heimspiel 12.04.2005
» BSV Kerpen Bericht Heimspiel 29.09.2004 Bericht Auswärtsspiel  22.09.2004
» Frechen 46 II Bericht Auswärtsspiel 03.10.2004 Bericht Heimspiel 13.03.2005
» VfR Stommeln II Bericht Heimspiel 10.10.2004 Bericht Auswärtsspiel 20.03.2005
» FC Umut Frechen Bericht Auswärtsspiel 17.10.2004 Bericht Heimspiel 28.03.2005
» Frechen 20 II Bericht Heimspiel 23.10.2004 Bericht Auswärtsspiel 03.04.2005
» VfLSindorf II Bericht Heimspiel 31.10.2004 Bericht Auswärtsspiel 17.04.2005
» Ger. Geyen III Bericht Auswärtsspiel 07.11.2004 Bericht Heimspiel 17.04.2005
» SC Glessen Bericht Heimspiel 21.11.2004 Bericht Auswärtsspiel 24.04.2005
» Vik. Frechen II Bericht Auswärtsspiel 02.12.2004 Bericht Heimspiel
» Niederaussem II Bericht Heimspiel 05.12.2004 -
» Habbelrath II Bericht Heimspiel 15.03.2005 Bericht Auswärtsspiel

   Alle Spielberichte
» Saison 2009/2010
» Saison 2008/2009
» Saison 2007/2008
» Saison 2006/2007
» Saison 2005/2006
» Saison 2004/2005
» Saison 2003/2004

   Kommentare zu Spielen
» Zum Forum "Spiele"