Mannschaftsaufstellung
|
Der Webmaster sah es so:
Die Kreisklassengoetter gingen von Anfang an mit der Direktive ins Spiel, die Partie zu bestimmen, den Gegner in die eigene Hälfte zu drängen, so zu Fehlern zu zwingen und den Torerfolg so zu suchen. Es galt 3 Punkte gegen den in der Tabelle im unteren Drittel angesiedelten Gegener einzufahren.
Zunächst wurde dies auch umgesetzt, wenn auch etwas planlos. Dennoch kamen die Glessener Gäste bereits in den ersten Minuten stark unter Druck, und es entwickelten sich eine große Anzahl von 85-100%-igen Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Tim Kurtz, Andi Mai, und Daniel Geuer vergaben Chancen im 3 Minutentakt, wobei manchesmal fehlende Ruhe am Ball, manchesmal Ballverliebtheit, manchesmal aber auch Pfosten oder Latte das Einnetzen verhinderten.
In der 2.Halbzeit ergab sich das gleiche
Bild. Die Götter drückten ungestüm und zerfahren auf das Gästetor, doch die sich mehr zufällig in gorßer Anzahl ergebenden Chancen konnten nicht verwertet werden. Kurz vor Schluß tauchte sogar der Mannschaftsführer der Gäste freistehend vor unserem Tor auf, und hätte das Spiel auf den Kopf stellen können, scheiterte doch an Sebastian Wagner. So blieb es bei einem 0:0 Unentschieden, von dem man denken kann was man will (siehe Fazit).
FAZIT: Glessen erkämpfte sich redlich den Auswärtspunkt? 3 Punkte wären wegen der Fahrigkeit und Nachlässigkeit bei der Chancenverwertung unverdient gewesen? Oder: 85 Minuten Überlgenheit und 15 Großchancen, da wäre ein Sieg mehr als verdient. Eine Bewertung ist mir kaum möglich. Fakt ist dennoch: 1 Punkt war zu wenig aus diesem Spiel.
Stefan Secker 12/2004
|