Kommentar
von Tim Kurtz:
Mit Macha Heppendorf kam der Tabellensechste ins Werner-Lehmann
Stadion. Die Heppendorfer hatten die letzten Spiele sehr erfolgreich
bestritten und sich bis auf 6 Punkte an die Götter herangekämpft.
Mit einem Sieg gegen Macha sollte Platz 4 gesichert und der Gegner
auf Distanz gehalten werden. Im Vergleich zum Spiel bei Glesch-Paffendorf
gab es vier Umstellungen. Der am Knie schwerverletzte Stefan
Zimmermann wurde von Ralf Obels ersetzt.
Olli Bollig rückte für den Abwesenden
Tobias Burtscheidt in die Innenverteidigung und
Sebastian Kornmann ins Mittelfeld für Tim
Kurtz. Zudem gab Andi Kothe nach zweiwöchigem
Fehlen sein Comeback im Sturm.
Die Partie begann auf beiden Seiten sehr zerfahren,
wobei die Heppendorfer sich anfangs ein kleines Übergewicht
im Mittelfeld erarbeiteten. Beide Mannschaften brauchten aber knappe
20 min. um das jeweils gegnerische Tor zu erkunden. Dabei gelang
Macha die 1:0 Führung aus dem Nichts. Ein Steilpass durchs
Mittelfeld ließ den gegnerischen Spielmacher frei vor Torwart
Dennis Decker auftauchen, der überlegt einschob.
Manni Königs und Alex Rohde
hatten beide beim Pass gepennt*. Danach verflachte
die Partie noch mehr und keine der beiden Mannschaften spielte sich
Torchancen heraus. Wie so oft rettete auch in dieser Situation ein
Standard die Götter. Ein langer Einwurf von der rechten Seite
wurde verlängert und landetete genau
beim aufgerückten Andre Fuhrmann, der mit
einem Drehschuss ins linke untere Toreck den Ausgleich markierte.
Danach hatten die Götter noch 2 gute Möglichkeiten in
Führung zu gehen. Eine Freistossflanke von Olli Bollig
fand den vor dem Gästekeeper freistehenden Iain Metzer,
der aber über das Tor köpfte und eine Kombination über
rechts wurde von Andi Mai mit einer Mischung aus
Schuss und Pass zu ungenau abgeschlossen.
Der Pausenstand spiegelte die ausgeglichene erste
Halbzeit wieder. Trainer Stefan Secker ermutigte
die Mannschaft mehr "Gas zu geben", da noch frische Kräfte
auf ihren Einsatz warteten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit schien sich die Partie
noch mehr dem Wetter anzupassen und völlig zu einem lauen Sommerkick
zu entwickeln. Das erste Highlight war die erste Auswechslung. Daniel
Geuer, der immer etwas in Fahrt kommt, wenn sich die Ersatzspieler
warmmachen räumte das Feld für Christian Kock
und quittierte dies mit einem gekonnten Tritt gegen den Wasserkasten.
Dieser war auch an der einzig nennenswerten Torchance im zweiten
Durchgang beteiligt. Eine Freistossflanke aus halblinker Position
zirkelte er an den langen Pfosten, wo wieder der aufgerückte
Libero Andre Fuhrmann lauerte und sein zweites
Tor an diesem Tag erzielte. Danach musste Andre Fuhrmann
das Feld verlassen und Stefan Secker kam ins Spiel.
Kurz vor Schluss feierte noch Christian Schmitz
sein Comeback bei den Göttern und sicherte die 2:1 Führung
bis zum Schlusspfiff ab.
Fazit: Lauer Sommerkick mit glücklichem Ende
für die Götter
* Die Anmerkung kam von Jens Füser
» Tabelle
Tim Kurtz 04/2007
|