Kommentar von Tim
Kurtz:
Nach der mehr als unglücklichen Niederlage gegen Glesch unter der
Woche wollten sich die Götter gegen Kaster-Königshoven ihren
Frust von der Seele kicken. Das Spiel wurde bei sommerlichen
Temperaturen auf dem Rasenplatz ausgetragen. Zum Spiel gegen Glesch gab
es lediglich eine Änderung. Thomas Thissen rückte für Patrick Reuter in die Startelf und bekleidete die Manndeckerposition. Dafür spielte Leif Kothe wie gewohnt vor der Abwehr.
Die Götter übernahmen von Anfang an das
Kommando auf dem Platz und erspielten sich in den ersten Viertelstunde
eine Vielzahl von hochkarätigen Torchancen. Doch genau wie gegen
Glesch fehlten den Göttern entweder die nötige
Entschlossenheit oder Übersicht vor dem Gästetor. Es dauerte
bis zur 20 min. als Olli Bollig zum 1:0 traf. Eine völlig verunglückte Flanke flog direkt auf den Gästekeeper zu und dieser "haute"
sich den Ball selber rein. Das Tor brachte leider nicht die nötige
Sicherheit, um den Gegner nun direkt auseinander zunehmen. Durch
unnnötige Ballverluste im Mittelfeld stand die Götterabwehr
um Thomas Falkenberg zweimal Mann gegen Mann und Keeper Michael Conradi
konnte sich beidemale auszeichnen. Diese "Wachmacher" führten
dazu, dass die Götter wieder konsequenter zur Werke gingen und Tim Kurtz
konnte in der 35. min. auf 2:0 erhöhen. Nach einem Solo inkl.
"Beini" im 16er verwandelte er sicher. Kurz darauf erhöhte Christian Kock, ebenfalls nach einem schönen Solo, mit einem gekonnten Weitschuss aus knapp 18m.
Trainer Stefan Secker
war in der Pause sehr erstaunt, dass die Götter doch noch mit
einem drei Tore Vorsprung in diese kamen. Zu Bemängeln gab es
lediglich die zwei Unaufmerksamkeiten. In der zweiten Halbzeit sollten
die Götter ihre Chancen besser nutzen und noch einige Tore
nachlegen. Da das Spiel bereits gelaufen war wurde Sebastian Kornmann für Olli Bollig eingewechselt.
Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte sich dann aber
mal wieder der Schlendrian ins Götterspiel eingeschlichen. Man
konnte zwar teilweise recht ansehnlich über die Aussen
kombinieren, doch klare Torchancen sprangen dabei nicht raus. In der
60. min hatte dann Daniel Geuer seine dritte 100%ige Torchance. Mit "onetouchfootball" a la Arsenal kam der Ball über Waldi Wojciech und Tim Kurtz zu Daniel Geuer, der per Dropkick nur den Keeper anschoss. Danach war Wechselzeit bei den Göttern. Tobias Otten und Patrick Volmer kamen für Christian Kock und Daniel Geuer in die Partei. Danach überschlugen sich die Ereignisse im Werner-Lehmann-Stadion. Zurerst erhöhte wiederum Tim Kurtz auf 4:0. Dabei wurde er von Patrick Volmer nach einem tollen Dribbling perfekt freigespielt. Kurze Zeit später wurde Tobias Otten im Strafraum angegangen und der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Tim Kurtz hatte sich den Ball schon gehollt, doch das gesamte Stadion forderte Sebastian Kornmann und Tim Kurtz überließ ihm auch den Ball. Den Elfer setzte Sebastian Kornmann links am Tor vorbei. Danach konnte Tobias Otten den Ball aus 1m nicht im Tor unterbringen. Nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen hatte Sebastian Kornmann überlegt quergelegt. In der 75. min. erzielte dann Tobias Otten
das 5:0. Er hatte im 16er den Gästelibero gut bedrängt und
mit einer Grätsche den Ball irgendwie im Tor untergebracht. Das
6:0 fiel dann durch Andi Kothe, der von Tim Kurtz freigespielt worden war. Andi Kothe schob den Ball überlegt am Keeper vorbei. Kurz vor Schluß kam den sogar noch Libero Thomas Falkenberg zu einem persönlichen Erfolgserlebnis, als er nach einer abgewehrten Ecke von Tim Kurtz den Ball am 16er kontrollierte und Volley abschloss.
Fazit: Auch in der Höhe verdienter Sieg gegen völlig überforderte Kasteraner!
»
Tabelle
Tim Kurtz 04/2008
|